Warum nimmt der Scheitelpunkt der Wellenfront ab, während die Welle stromabwärts bewegt wird?

Antwort

Der Scheitelpunkt der Wellenfront nimmt ab, während sich die Welle stromabwärts bewegt, aufgrund der Dispersion und der Energieverteilung der Welle. Wenn eine Welle sich ausbreitet, verteilt sich ihre Energie über eine größere Fläche, was zu einer Abnahme der Amplitude führt. Zudem können in einem Medium unterschiedliche Frequenzkomponenten der Welle unterschiedlich schnell reisen, was zu einer Veränderung der Form der Wellenfront führt. Diese Effekte zusammen bewirken, dass der Scheitelpunkt der Wellenfront abnimmt, während die Welle sich stromabwärts bewegt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten