Schall ist eine mechanische Welle, die durch die Schwingung von Teilchen in einem Medium, wie Luft, Wasser oder festen Materialien, erzeugt wird. Wenn Schallwellen auf das Ohr treffen, durchlaufen sie... [mehr]
Die Resonanzfrequenz eines Schwingkreises ist die Frequenz, bei der der Schwingkreis maximale Energie speichert und die Impedanz minimal ist. Sie wird durch die Formel \[ f_0 = \frac{1}{2\pi\sqrt{LC}} \] bestimmt, wobei \( f_0 \) die Resonanzfrequenz in Hertz (Hz), \( L \) die Induktivität in Henry (H) und \( C \) die Kapazität in Farad (F) ist. Bei dieser Frequenz schwingen die Energie zwischen dem elektrischen Feld des Kondensators und dem magnetischen Feld der Induktivität hin und her.
Schall ist eine mechanische Welle, die durch die Schwingung von Teilchen in einem Medium, wie Luft, Wasser oder festen Materialien, erzeugt wird. Wenn Schallwellen auf das Ohr treffen, durchlaufen sie... [mehr]
Beim Übergang einem optisch dünneren in ein dichteres Medium ändert sich die Wellenlänge, während die Frequenz konstant bleibt. Die Frequenz einer Welle hängt von der Que... [mehr]
Resonale Schwankungen beziehen sich auf Schwingungen oder Oszillationen, die in einem System auftreten, wenn es mit einer Frequenz angeregt wird, die nahe an seiner Eigenfrequenz liegt. Diese Art von... [mehr]