Nah und fern bei Hohlspiegel?

Antwort

Ein Hohlspiegel, auch als konkaver Spiegel bekannt, hat interessante Eigenschaften, die das Bild eines Objekts je nach dessen Entfernung vom Spiegel beeinflussen. 1. **Nah (innerhalb der Brennweite):** Wenn ein Objekt innerhalb der Brennweite des Hohlspiegels platziert wird, entsteht ein virtuelles, aufrechtes und vergrößertes Bild. Dieses Bild erscheint hinter dem Spiegel und kann nicht auf einem Schirm aufgefangen werden. 2. **Fern (außerhalb der Brennweite):** Wenn ein Objekt außerhalb der Brennweite, aber vor dem Brennpunkt des Hohlspiegels platziert wird, entsteht ein reales, umgekehrtes und verkleinertes Bild. Dieses Bild kann auf einem Schirm aufgefangen werden. Je weiter das Objekt vom Spiegel entfernt ist, desto kleiner und näher am Brennpunkt wird das Bild. 3. **Am Brennpunkt:** Wenn das Objekt genau im Brennpunkt des Hohlspiegels platziert wird, werden die reflektierten Strahlen parallel und es entsteht kein Bild. Das Licht wird in einem parallelen Strahl reflektiert. Diese Eigenschaften machen Hohlspiegel in vielen Anwendungen nützlich, wie z.B. in Teleskopen, Scheinwerfern und Vergrößerungsspiegeln.

Kategorie: Physik Tags: Hohlspiegel Optik Spiegel
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Steigert ein Hohlspiegel die Leuchtkraft?

Ein Hohlspiegel selbst erhöht nicht die Leuchtkraft (also die tatsächliche abgestrahlte Lichtenergie pro Zeiteinheit) einer Lichtquelle. Was ein Hohlspiegel jedoch bewirkt, ist die Bünd... [mehr]

Verdoppelt sich die Leuchtstärke, wenn eine Kerze vor einem Spiegel steht?

Nein, die Leuchtstärke wird dadurch nicht verdoppelt. Wenn du eine Kerze vor einen Spiegel stellst, siehst du zwar zwei Kerzen – die echte und ihr Spiegelbild. Das Spiegelbild ist jedoch... [mehr]