Ist der Siededruck gleich dem Dampfdruck?

Antwort

Der Siededruck und der Dampfdruck sind eng miteinander verbunden, aber sie sind nicht dasselbe. Der Dampfdruck ist der Druck, den ein Dampf in einem geschlossenen System im Gleichgewicht mit seiner flüssigen oder festen Phase ausübt. Der Siededruck hingegen ist der Druck, bei dem die Flüssigkeit zu sieden beginnt, d.h., bei dem der Dampfdruck der Flüssigkeit gleich dem äußeren Umgebungsdruck ist. Wenn der Dampfdruck einer Flüssigkeit den Umgebungsdruck erreicht, beginnt die Flüssigkeit zu sieden. Daher kann man sagen, dass der Siededruck der Dampfdruck ist, der bei der Siedetemperatur der Flüssigkeit herrscht.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Liegt der absolute Nullpunkt auf der Dampfdruckkurve?

Ja, bei der Dampfdruckkurve ist der absolute Nullpunkt (0 Kelvin oder -273,15 Grad Celsius) theoretisch der Punkt, an dem die Teilchenbewegung zum Stillstand kommt. In der Praxis bedeutet dies, dass b... [mehr]

Wie bestimmt man die Dichte von Feststoffen, Flüssigkeiten und Gasen?

Die Dichte eines Stoffes ist definiert als seine Masse pro Volumeneinheit. Hier sind die Methoden zur Bestimmung der Dichte von Feststoffen, Flüssigkeiten und Gasen: 1. **Dichte von Feststoffen*... [mehr]

Wie lässt sich die Viskosität definieren?

Viskosität ist ein Maß für die Zähflüssigkeit oder den Widerstand eines Fluids gegen das Fließen. Sie beschreibt, wie leicht oder schwer sich eine Flüssigkeit oder... [mehr]

Führt hohe Viskosität zu geringer Reibung?

Eine hohe Viskosität ist in der Regel mit einer hohen Reibung verbunden. Viskosität beschreibt den Widerstand eines Fluids gegen das Fließen; je höher die Viskosität, desto z... [mehr]

Was ist thixotropes Verhalten?

Thixotropes Verhalten beschreibt die Eigenschaft bestimmter Materialien, ihre Viskosität unter mechanischer Einwirkung zu verringern. Das bedeutet, dass eine thixotrope Substanz, wenn sie gesch&u... [mehr]