Was ist die Frequenz bei einem Feder-Schwingpendel?

Antwort

Die Frequenz eines Feder-Schwingpendels kann mit der Formel für die Schwingungsfrequenz eines harmonischen Oszillators berechnet werden. Die Frequenz \( f \) ist gegeben durch: \[ f = \frac{1}{2\pi} \sqrt{\frac{k}{m}} \] Dabei ist \( k \) die Federkonstante und \( m \) die Masse des Pendels. Die Einheit der Frequenz ist Hertz (Hz), was Schwingungen pro Sekunde bedeutet. Wenn du die Werte für \( k \) und \( m \) kennst, kannst du die Frequenz berechnen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Warum sinkt die relative Dielektrizitätskonstante von Kunststofffolien mit steigender Frequenz?

Die relative Dielektrizitätskonstante (Permittivität) von Kunststofffolien sinkt mit steigender Frequenz, weil die Polarisationsmechanismen im Material nicht mehr schnell genug auf das sich... [mehr]

Sind Amplitude und Frequenz dasselbe?

Nein, Amplitude und Frequenz sind nicht dasselbe. **Amplitude** beschreibt die maximale Auslenkung einer Schwingung oder Welle von ihrer Ruhelage. Sie gibt also an, wie "hoch" oder "st... [mehr]

Wie bestimme ich die Kraft auf eine Feder?

Um die Kraft zu bestimmen, die auf eine Feder wirkt, kannst du das Hooke'sche Gesetz verwenden. Dieses Gesetz besagt, dass die Kraft \( F \), die auf eine Feder wirkt, proportional zur Dehnung \(... [mehr]

Wie berechne ich die Arbeit einer Feder?

Die Arbeit, die von einer Feder verrichtet wird, kann mit der Formel für die elastische Energie berechnet werden. Diese Formel lautet: \[ W = \frac{1}{2} k x^2 \] Dabei ist: - \( W \) die Arbei... [mehr]

Wie funktioniert Schall und Frequenz im Ohr?

Schall ist eine mechanische Welle, die durch die Schwingung von Teilchen in einem Medium, wie Luft, Wasser oder festen Materialien, erzeugt wird. Wenn Schallwellen auf das Ohr treffen, durchlaufen sie... [mehr]