Spannung ist ein physikalischer Begriff aus der Elektrotechnik und beschreibt die treibende Kraft, die den elektrischen Strom in einem Stromkreis verursacht. Sie gibt an, wie viel Energie pro Ladungse... [mehr]
Die elektrische Leitfähigkeit von Stoffen kann durch die Beweglichkeit von Ladungstrn in einem Material erklärt werden. In Metallen sind es die freien Elektronen, die sich relativ leicht bewegen können, was zu einer hohen Leitfähigkeit führt. In Halbleitern sind die Leitfähigkeit und die Anzahl der Ladungsträger temperaturabhängig und können durch Dotierung beeinflusst werden. Isolatoren hingegen haben sehr wenige bewegliche Ladungsträger, was ihre Leitfähigkeit stark einschränkt. Zusammengefasst hängt die elektrische Leitfähigkeit von der Art und Anzahl der Ladungsträger sowie deren Beweglichkeit im Material ab.
Spannung ist ein physikalischer Begriff aus der Elektrotechnik und beschreibt die treibende Kraft, die den elektrischen Strom in einem Stromkreis verursacht. Sie gibt an, wie viel Energie pro Ladungse... [mehr]
- Strom ist die Bewegung von elektrischen Ladungen (meist Elektronen) durch einen Leiter. - Gemessen wird Strom in Ampere (A). - Voraussetzung: geschlossener Stromkreis. - Fließt vom Minus... [mehr]
Spannung und Strom hängen eng zusammen und sind Grundbegriffe der Elektrizitätslehre: - **Spannung (U)** ist der "Druck", der den elektrischen Strom durch einen Leiter treibt. Sie... [mehr]
Elektrischer Strom ist die Bewegung von winzig kleinen Teilchen, den Elektronen, durch einen Draht oder ein anderes Material. Man kann sich das wie einen Fluss vorstellen, in dem Wasser (die Elektrone... [mehr]
Die Zeit, die ein Signal in einem elektrischen Leiter benötigt, hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von der sogenannten **Signalausbreitungsgeschwindigkeit**. Diese ist nicht identi... [mehr]
Stromstärke und Spannung sind grundlegende Begriffe in der Elektrotechnik. **Stromstärke** (I) ist ein Maß für die Menge an elektrischer Ladung, die pro Zeiteinheit durch einen L... [mehr]
Coulomb und Ohm stehen in einer Beziehung zueinander, die sich auf die Grundlagen der Elektrotechnik bezieht. - **Coulomb (C)** ist die Einheit der elektrischen Ladung. Ein Coulomb entspricht der Me... [mehr]
Der Coulomb (abgekürzt C) ist die Einheit der elektrischen Ladung im Internationalen Einheitensystem (SI). Er ist definiert als die Menge an elektrischer Ladung, die durch einen konstanten elektr... [mehr]
Die Ausdehnung von Stoffen beim Erwärmen auf Teilchenebene lässt sich durch die Bewegung der Teilchen erklären. Wenn ein Stoff erhitzt wird, nehmen die Teilchen (Atome oder Molekül... [mehr]
Rostiges Metall ist leitfähig, weil der Rost, der hauptsächlich aus Eisenoxid besteht, eine gewisse elektrische Leitfähigkeit aufweist. Obwohl Rost nicht so gut leitet wie reines Metall... [mehr]