Beispiele für Kohäsion und Adhäsion in einer Kapillare

Antwort

Kohäsion und Adhäsion sind zwei wichtige Phänomene, die das Verhalten von Flüssigkeiten in Kapillaren beeinflussen. **Kohäsion** bezieht sich auf die Anziehungskrä zwischen den Molekülen einer Flüssigkeit. In einer Kapillare sorgt die Kohäsion dafür, dass die Wassermoleküle aneinander haften. Dies führt dazu, dass Wasser in der Kapillare aufsteigt, da die Moleküle an der Oberfläche der Flüssigkeit in der Kapillare zusammenhalten. **Adhäsion** hingegen beschreibt die Anziehungskräfte zwischen den Molekülen einer Flüssigkeit und den Molekülen der Oberfläche, mit der sie in Kontakt kommen. In einer Kapillare bewirkt die Adhäsion, dass Wassermoleküle an den Wänden der Kapillare haften. Wenn die Adhäsion stärker ist als die Kohäsion, wird das Wasser in der Kapillare nach oben gezogen, was als Kapillareffekt bekannt ist. Zusammenfassend: - **Kohäsion**: Anziehung zwischen Wassermolekülen (z.B. Wasser zieht sich selbst nach oben). - **Adhäsion**: Anziehung zwischen Wasser und den Wänden der Kapillare (z.B. Wasser haftet an den Wänden und steigt auf).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten