Ein bedeutender Philosoph des Römischen Reiches war Seneca, ein Stoiker, der im ersten Jahrhundert n. Chr. lebte. Er war nicht nur ein Philosoph, sondern auch ein Dramatiker und Staatsmann. Senec... [mehr]
Levi ben Gershon, auch bekannt als Gersonides (1288–1344), war ein jüdischer Philosoph, Mathematiker und Astronom des Mittelalters. Er wurde in der Provence, Frankreich, geboren und ist bekannt für seine Beiträge zur jüdischen Philosophie, insbesondere in der Auseinandersetzung mit Lehren von Aristoteles und Maimonides. Gersonides war ein Verfechter des rationalen Denkens und versuchte, die jüdische Theologie mit der Philosophie zu verbinden. Sein Hauptwerk, das "Milchamot Hashem" (Die Kämpfe Gottes), behandelt Themen wie die Schöpfung, die göttliche Vorsehung und die menschliche Freiheit. Er war auch in der Mathematik aktiv und entwickelte astronomische Instrumente sowie mathematische Theorien, die für seine Zeit innovativ waren. Sein Einfluss erstreckt sich über die jüdische Philosophie hinaus und er wird oft als eine Brücke zwischen der mittelalterlichen und der modernen Philosophie betrachtet.
Ein bedeutender Philosoph des Römischen Reiches war Seneca, ein Stoiker, der im ersten Jahrhundert n. Chr. lebte. Er war nicht nur ein Philosoph, sondern auch ein Dramatiker und Staatsmann. Senec... [mehr]
Das hermetische Gesetz bezieht sich auf die Lehren des Hermes Trismegistos, einer mythologischen Figur, die in der Antike als eine Kombination aus dem griechischen Gott Hermes und dem ägyptischen... [mehr]