Ein bedeutender Philosoph des Römischen Reiches war Seneca, ein Stoiker, der im ersten Jahrhundert n. Chr. lebte. Er war nicht nur ein Philosoph, sondern auch ein Dramatiker und Staatsmann. Senec... [mehr]
Der Philosoph, der das Fehlen eines Begriffs zwischen Hochmut und Demut thematisiert und „Sanftmut“ (oft auch als „Sanftmütigkeit“ oder „Mildmut“) vorgeschlagen hat, war **Friedrich Nietzsche**. Nietzsche kritisierte, dass in der traditionellen christlichen Morallehre zwischen Hochmut (als Laster) und Demut (als Tugend) keine positive Mitte existiere. Er schlug vor, dass eine Tugend wie die „Sanftmut“ oder „Mildmut“ diese Lücke füllen könnte. In seinem Werk „Menschliches, Allzumenschliches“ (Erstes Buch, Aphorismus 586) schreibt er sinngemäß: > „Zwischen Hochmut und Demut fehlt ein Begriff: die Sanftmut.“ Quelle: [Friedrich Nietzsche – Menschliches, Allzumenschliches, Aphorismus 586](https://www.projekt-gutenberg.org/nietzsch/menschli/chap086.html) Nietzsche regte damit an, dass es eine Haltung geben sollte, die weder überheblich noch selbsterniedrigend ist, sondern eine gelassene, freundliche Mitte darstellt.
Ein bedeutender Philosoph des Römischen Reiches war Seneca, ein Stoiker, der im ersten Jahrhundert n. Chr. lebte. Er war nicht nur ein Philosoph, sondern auch ein Dramatiker und Staatsmann. Senec... [mehr]