Was ist Karma?

Antwort

Karma ist ein Begriff aus dem Sanskrit und bedeutet wörtlich „Tat“ oder „Handlung“. In vielen indischen Religionen wie Hinduismus, Buddhismus, Jainismus und Sikhismus bezeichnet Karma das Gesetz von Ursache und Wirkung: Jede Handlung, jedes Wort und jeder Gedanke eines Menschen hat Konsequenzen, die das zukünftige Leben beeinflussen – entweder im aktuellen Leben oder in einem zukünftigen Leben (Wiedergeburt). Vereinfacht gesagt: Gute Taten führen zu positiven Folgen, schlechte Taten zu negativen Folgen. Karma ist also eine Art moralisches Prinzip, das das Schicksal eines Menschen mitbestimmt. In westlichen Kulturen wird der Begriff oft im Sinne von „Was du gibst, kommt zu dir zurück“ verwendet.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was sind bloß erlaubte oder sittlich gleichgültige Handlungen nach Kants Moraltheorie?

Nach Immanuel Kants Moralphilosophie sind bloß erlaubte Handlungen bzw. sittlich gleichgültige Handlungen solche, die moralisch weder geboten noch verboten sind. Sie stehen außerhalb... [mehr]

Ist Karma eine Energie wie die Schwerkraft?

Karma wird oft als ein Konzept verstanden, das die moralischen Konsequenzen von Handlungen beschreibt, insbesondere in den östlichen Philosophien wie Hinduismus und Buddhismus. Es ist jedoch kein... [mehr]

Was verbindet Karma und Psychologie nach C.G. Jung?

Karma und die Psychologie nach Carl Gustav Jung sind Konzepte, die auf den ersten Blick aus unterschiedlichen Traditionen stammen, aber einige interessante Verbindungen aufweisen. Karma, ein zentral... [mehr]