Stoizismus und Daoismus sind zwei philosophische Strömungen, die unabhängig voneinander im antiken Griechenland bzw. im alten China entstanden sind. Trotz ihrer unterschiedlichen kulturellen... [mehr]
Ein Stoiker ist jemand, der der Philosophie des Stoizismus folgt, einer antiken philosophischen Schule, die in Griechenland und Rom entstand. Stoizismus lehrt, dass das Glück und die innere Ruhe durch die Kontrolle über die eigenen Emotionen und durch die Akzeptanz der Dinge, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, erreicht werden können. Stoiker betonen Tugenden wie Weisheit, Mut, Gerechtigkeit und Mäßigung und glauben, dass man durch rationales Denken und Selbstbeherrschung ein erfülltes Leben führen kann. Wichtige Vertreter des Stoizismus sind unter anderem Seneca, Epiktet und der römische Kaiser Mark Aurel.
Stoizismus und Daoismus sind zwei philosophische Strömungen, die unabhängig voneinander im antiken Griechenland bzw. im alten China entstanden sind. Trotz ihrer unterschiedlichen kulturellen... [mehr]
Seneca behandelt in seinem Werk „Vom glücklichen Leben“ (De Vita Beata) zentrale Fragen nach dem wahren Glück und wie es erreicht werden kann. Die wichtigsten Kernaussagen sind:... [mehr]
Nein, der Philosoph Karl Popper war kein „Sir“. Obwohl er in Großbritannien lebte und dort wirkte, wurde er nicht von der britischen Krone zum Ritter geschlagen und erhielt somit nic... [mehr]
Der erste antike Philosoph, der die Kugelgestalt der Erde lehrte, war Pythagoras (ca. 570–495 v. Chr.). Allerdings wird diese Ansicht auch oft Parmenides (ca. 515–450 v. Chr.) und spä... [mehr]
Der Philosoph, der zum makedonischen Prinzen Alexander dem Großen sagte „Geh mir aus der Sonne“, war Diogenes von Sinope. Diogenes war ein berühmter Vertreter der kynischen Phil... [mehr]
Der Philosoph, der das Fehlen eines Begriffs zwischen Hochmut und Demut thematisiert und „Sanftmut“ (oft auch als „Sanftmütigkeit“ oder „Mildmut“) vorgeschlage... [mehr]