Die buddhistische Haltung „nichts gehört mir auf dieser Welt“ ist in erster Linie Ausdruck einer tiefen Weisheit, die auf der Erkenntnis der Vergänglichkeit und Nicht-Anhaftung b... [mehr]
Buddhismus wird oft missverstanden als eine Form der Teilnahmslosigkeit oder Apathie. In Wirklichkeit betont der Buddhismus jedoch Achtsamkeit, Mitgefühl und das aktive Streben nach Erleuchtung. Die Praxis der Achtsamkeit erfordert eine bewusste Teilnahme am Leben und ein tiefes Verständnis der eigenen Gedanken und Gefühle. Buddhistische Lehren ermutigen dazu, das Leiden zu erkennen und aktiv daran zu arbeiten, es zu überwinden, sowohl für sich selbst als auch für andere. Mitgefühl und altruistisches Handeln sind zentrale Aspekte des Buddhismus, die eine engagierte und bewusste Lebensweise fördern. Daher kann man sagen, dass Buddhismus nicht Teilnahmslosigkeit, sondern vielmehr eine aktive und bewusste Teilnahme am Leben ist.
Die buddhistische Haltung „nichts gehört mir auf dieser Welt“ ist in erster Linie Ausdruck einer tiefen Weisheit, die auf der Erkenntnis der Vergänglichkeit und Nicht-Anhaftung b... [mehr]