Es gibt verschiedene Gründe und Argumente gegen den Atheismus, die sich nicht auf eine ethische oder moralische Verurteilung stützen, sondern auf andere Überlegungen. Hier einige Beispi... [mehr]
Christopher Hitchens hat dieses Thema in mehreren Vorträgen und Interviews angesprochen. Besonders bekannt ist seine Aussage dazu in der Debatte „Intelligence Squared: Freedom of Speech“ (2006), in der er betont, wie wichtig es ist, sich mit Andersdenkenden auseinanderzusetzen, um die eigenen Argumente zu schärfen. Ein prägnantes Zitat von ihm dazu lautet: > „The only way you can sharpen your own convictions or even discover what they are is by subjecting them to the test of opposition.“ Das entsprechende Video findest du hier: [Christopher Hitchens - Freedom of Speech (Intelligence Squared Debate, 2006)](https://www.youtube.com/watch?v=4y3-KIesYRE) Auch in seinem Buch „Letters to a Young Contrarian“ und in zahlreichen Interviews, etwa bei „Big Think“ oder in Universitätsvorträgen, greift er dieses Thema immer wieder auf. Das oben verlinkte Video ist jedoch eine der bekanntesten Quellen für diese Argumentation.
Es gibt verschiedene Gründe und Argumente gegen den Atheismus, die sich nicht auf eine ethische oder moralische Verurteilung stützen, sondern auf andere Überlegungen. Hier einige Beispi... [mehr]
Platon beschreibt Liebe in seinen Dialogen, insbesondere im "Symposion", und bietet verschiedene Argumente und Perspektiven dazu. Hier sind einige zentrale Argumente für Platons Auffass... [mehr]