Die mit dem Buchstaben **B** bezeichneten Fragmente des Heraklit sind die sogenannten **Diels-Kranz-Fragmente**. In der klassischen Sammlung der Vorsokratiker von Hermann Diels und später Walther... [mehr]
Heraklit gehört zur philosophischen Richtung des Heraklitismus, die oft als Teil der Vorsokratik betrachtet wird. Diese Richtung zeichnet sich durch die Betonung des Wandels und der Veränderung in der Natur aus. Heraklit ist bekannt für seine Auffassung, dass alles im Fluss ist und dass Stabilität eine Illusion ist. Sein berühmtes Zitat „Panta rhei“ (alles fließt) fasst diese Idee zusammen. Er betonte auch die Einheit der Gegensätze, was bedeutet, dass Gegensätze wie Tag und Nacht, Leben und Tod, in einem dynamischen Verhältnis zueinander stehen und sich gegenseitig bedingen. Heraklit sah das Feuer als das grundlegende Element, das den ständigen Wandel symbolisiert. Seine Philosophie legt den Fokus auf die Relativität von Wahrnehmung und die Notwendigkeit, die Welt als einen ständigen Prozess des Werdens zu verstehen.
Die mit dem Buchstaben **B** bezeichneten Fragmente des Heraklit sind die sogenannten **Diels-Kranz-Fragmente**. In der klassischen Sammlung der Vorsokratiker von Hermann Diels und später Walther... [mehr]
Das 45. Fragment des Heraklit lautet auf Griechisch: ἦθος ἀνθρώπῳ δαίμων. Übersetzt bedeutet das: „Dem Menschen ist sein Chara... [mehr]