Der Philosoph, der das Fehlen eines Begriffs zwischen Hochmut und Demut thematisiert und „Sanftmut“ (oft auch als „Sanftmütigkeit“ oder „Mildmut“) vorgeschlage... [mehr]
Gottfried Wilhelm Leibniz (1646–1716) war ein deutscher Philosoph, Mathematiker und Wissenschaftler. Hier sind einige wichtige Punkte zu seinem Leben und Werk: - **Geburtsdatum**: 1. Juli 1646 - **Geburtsort**: Leipzig, Deutschland - **Sterbedatum**: 14. November 1716 - **Sterbeort**: Hannover, Deutschland **Wichtige Beiträge**: - **Philosophie**: Leibniz ist bekannt für seine Beiträge zur Metaphysik, insbesondere die Theorie der Monaden und das Prinzip der besten Welt. - **Mathematik**: Er entwickelte unabhängig von Isaac Newton die Infinitesimalrechnung und führte die Notation für das Integral und die Ableitung ein. - **Logik**: Leibniz arbeitete an der Entwicklung einer universellen Sprache und einer formalen Logik. - **Wissenschaft**: Er war an verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen interessiert, darunter Physik, Geologie und Geschichtswissenschaft. **Einfluss**: Leibniz gilt als einer der letzten Universalgelehrten und hatte großen Einfluss auf die Aufklärung sowie auf die Entwicklung der modernen Wissenschaft und Philosophie. **Wichtige Werke**: Zu seinen bekanntesten Schriften zählen "Monadologie", "Theodizee" und "Neue Abhandlungen über den menschlichen Verstand". Leibniz wird oft als einer der Begründer der modernen Philosophie und Mathematik angesehen.
Der Philosoph, der das Fehlen eines Begriffs zwischen Hochmut und Demut thematisiert und „Sanftmut“ (oft auch als „Sanftmütigkeit“ oder „Mildmut“) vorgeschlage... [mehr]