Was ist Glaube bei Erich Fromm's Haben oder Sein?

Antwort

In Erich Fromms Werk "Haben oder Sein" wird Glaube als eine tiefere, existenzielle Haltung verstanden, die über bloße Überzeugungen oder Dogmen hinausgeht. Fromm unterscheidet zwischen einem Glauben, der aus einem Bedürfnis nach Sicherheit und Kontrolle entsteht (Haben), und einem Glauben, der aus einer authentischen Beziehung zur Welt und zu anderen Menschen resultiert (Sein). Der Glaube im Sinne des "Seins" ist geprägt von Liebe, Kreativität und einem tiefen Verständnis für das Leben. Er ist nicht dogmatisch, sondern dynamisch und offen für Veränderungen. Fromm sieht diesen Glauben als eine Quelle der inneren Freiheit und der Verbindung zu anderen, während der Glaube, der aus dem "Haben" resultiert, oft mit Angst und Isolation verbunden ist. Insgesamt betrachtet Fromm Glaube als einen zentralen Aspekt des menschlichen Daseins, der die Fähigkeit zur Selbstverwirklichung und zur echten zwischenmenschlichen Beziehung fördert.

Kategorie: Philosophie Tags: Glaube Fromm Haben
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wer hat die Welt erschaffen?

Die Frage nach der Schöpfung der Welt wird in verschiedenen Kulturen und Religionen unterschiedlich beantwortet. In vielen monotheistischen Religionen, wie dem Christentum, Judentum und Islam, wi... [mehr]

Liebe bei Platon und Fromm in der Ethik?

Platon und Erich Fromm haben beide bedeutende, aber unterschiedliche Ansichten zur Liebe, die auch ethische Dimensionen beinhalten. Platon betrachtet Liebe in seinen Dialogen, insbesondere im "S... [mehr]

Wie lässt sich Religion beschreiben? Kurze, einfache Erklärung.

Religion lässt sich als ein System von Glaubensvorstellungen, Praktiken und Werten beschreiben, das sich mit Fragen nach dem Sinn des Lebens, dem Ursprung des Universums und dem Verhältnis d... [mehr]

In welcher Upanishad kommt Shraddha, der Glaube, vor?

Der Begriff "Shraddha" (Glaube) kommt in mehreren Upanishaden vor, insbesondere in der "Chandogya Upanishad". In dieser Upanishad wird Shraddha als eine wichtige Eigenschaft beschr... [mehr]

Kommt Shradda, der Glaube, in den Upanishaden vor?

Ja, der Begriff "Shraddha" (Glaube oder Vertrauen) kommt in den Upanishaden vor. In den Upanishaden wird Shraddha oft als eine wichtige Eigenschaft beschrieben, die für das Verstän... [mehr]

Welche Rolle schreibt Ziebertz dem Glauben bzw. Gott zu und wie plausibel sind seine Ausführungen?

Ziebertz sieht den Glauben als eine zentrale Dimension des menschlichen Lebens, die eng mit der Beziehung zu Gott verknüpft ist. Er betont, dass der Glaube nicht nur eine persönliche Üb... [mehr]