Einfache Definition des Dualismus von Körper und Seele bei Platon.

Antwort

Der Dualismus von Körper und Seele nach Platon besagt, dass der Mensch aus zwei grundlegend verschiedenen Substanzen besteht: dem physischen Körper und der immateriellen Seele. Platon sieht die Seele als das wahre Wesen des Menschen, das unsterblich und unabhängig vom Körper existiert. Der Körper hingegen ist vergänglich und stellt nur eine temporäre Hülle für die Seele dar. Diese Auffassung betont die Überlegenheit der Seele über den Körper und die Idee, dass wahres Wissen und die Erkenntnis der Ideenwelt nur durch die Seele erlangt werden können, während der Körper als Quelle von Ablenkungen und Illusionen betrachtet wird.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist das Auge das Fenster zur Seele?

Der Ausdruck "Das Auge ist das Fenster zur Seele" deutet darauf hin, dass die Augen viel über die Emotionen und den inneren Zustand einer Person verraten können. Oft wird gesagt, d... [mehr]

Archetypen der Seele: Gelehrter?

Die Archetypen der Seele, insbesondere im Kontext von Carl Gustav Jung, beziehen sich auf universelle, wiederkehrende Symbole und Muster im kollektiven Unbewussten. Der Archetyp des Gelehrten oder Wei... [mehr]

Was ist eine Seele?

Die Seele ist ein komplexes Konzept, das in verschiedenen Kulturen, Religionen und philosophischen Traditionen unterschiedlich interpretiert wird. Allgemein wird die Seele oft als das immaterielle Wes... [mehr]