Was ist der vollständige Wortlaut des Gottesbeweises von Anselm?

Antwort

Der sogenannte "ontologische Gottesbeweis" von Anselm von Canterbury findet sich im 2. und 3. Kapitel seines Werkes "Proslogion" (um 1077/78). Der originale Wortlaut ist auf Latein verfasst. Hier folgt eine anerkannte deutsche Übersetzung des zentralen Abschnitts aus dem 2. Kapitel, der den berühmten Gottesbeweis enthält: --- **Proslogion, Kapitel 2:** > "Also, Herr, der du dem Glauben Verstand gibst, gib mir, soweit du weißt, dass es mir nützlich ist, zu verstehen, dass du bist, wie wir glauben, und dass du das bist, was wir glauben. Und wir glauben, dass du etwas bist, über das hinaus nichts Größeres gedacht werden kann. Oder gibt es etwa nicht eine solche Natur, da 'der Tor in seinem Herzen spricht: Es gibt keinen Gott'? Aber freilich, derselbe Tor, der dies sagt, wenn er es hört, versteht er doch das, was er hört; und was er versteht, ist in seinem Verstand, auch wenn er nicht versteht, dass es existiert. Denn es ist etwas anderes, dass etwas im Verstand ist, und etwas anderes, zu verstehen, dass es existiert. Denn wenn ein Maler im Voraus das Bild, das er machen will, im Verstand hat, so ist es zwar im Verstand, aber er versteht noch nicht, dass es existiert, weil er es noch nicht gemacht hat. Wenn er es aber gemacht hat, so versteht er nicht nur, dass es im Verstand ist, sondern auch, dass es existiert. Auch der Tor also muss zugeben, dass wenigstens im Verstand etwas ist, über das hinaus nichts Größeres gedacht werden kann, weil er, wenn er dies hört, es versteht, und alles, was verstanden wird, ist im Verstand. Und sicherlich kann das, über das hinaus nichts Größeres gedacht werden kann, nicht nur im Verstand sein. Denn wenn es wenigstens im Verstand ist, kann es auch im Wirklichen existieren, was größer ist. Wenn also das, über das hinaus nichts Größeres gedacht werden kann, nur im Verstand ist, so ist das, über das hinaus nichts Größeres gedacht werden kann, das, über das hinaus Größeres gedacht werden kann; was aber unmöglich ist. Es existiert also ohne Zweifel etwas, über das hinaus nichts Größeres gedacht werden kann, sowohl im Verstand als auch in Wirklichkeit." --- Der Text ist urheberrechtsfrei und in verschiedenen Übersetzungen verfügbar. Die lateinische Originalfassung findest du z.B. [hier](https://www.thelatinlibrary.com/anselmproslogion.html), eine weitere deutsche Übersetzung z.B. [hier](https://www.zeno.org/Philosophie/M/Anselm+von+Canterbury/Proslogion/2.+Kapitel). Der Gottesbeweis selbst ist im Wesentlichen in diesem Abschnitt enthalten.

KI fragen