Das Zitat „Das Böse ist nicht das Gegenteil des Guten, sondern dessen Bedingung.“ wird tatsächlich häufig Adolf Holl zugeschrieben. Adolf Holl (1930–2020) war ein &oum... [mehr]
Ein passendes Zitat zur erhabenen Seele stammt von Friedrich Schiller: „Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.“ Dieses Zitat verdeutlicht, dass die erhabene Seele in der Fähigkeit zur Kreativität, zur Freude und zur Unbeschwertheit Ausdruck findet. Schiller hebt hervor, dass das Spiel, sei es in der Kunst, der Musik oder im zwischenmenschlichen Miteinander, eine essentielle Dimension des Menschseins darstellt. In diesen Momenten der Freiheit und des Schaffens kann der Mensch seine tiefsten und erhabensten Eigenschaften entfalten, die ihn von anderen Lebewesen unterscheiden. Die erhabene Seele zeigt sich also in der Fähigkeit, über das Alltägliche hinauszugehen und das Leben in seiner vollen Tiefe und Schönheit zu erfahren.
Das Zitat „Das Böse ist nicht das Gegenteil des Guten, sondern dessen Bedingung.“ wird tatsächlich häufig Adolf Holl zugeschrieben. Adolf Holl (1930–2020) war ein &oum... [mehr]
Der Zusammenhang von Körper, Seele, Geist und Leib ist ein zentrales Thema in der Anthropologie, Philosophie und Psychologie. Diese Begriffe werden oft verwendet, um verschiedene Dimensionen des... [mehr]
Das berühmte Zitat „I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum“ stammt aus dem Film „They Live“ (1988) von John Carpenter. In die... [mehr]
Der Philosoph, der zum makedonischen Prinzen Alexander dem Großen sagte „Geh mir aus der Sonne“, war Diogenes von Sinope. Diogenes war ein berühmter Vertreter der kynischen Phil... [mehr]
Der Satz „Den Aufgabencharakter des Lebens begreifen“ stammt von Viktor E. Frankl, dem Begründer der Logotherapie.
Der Ausdruck "Das Auge ist das Fenster zur Seele" deutet darauf hin, dass die Augen viel über die Emotionen und den inneren Zustand einer Person verraten können. Oft wird gesagt, d... [mehr]
Im Werk von Immanuel Kant findest du das Thema der Angemessenheit insbesondere in seinen Schriften zur Ethik und Ästhetik. Ein relevantes Zitat könnte aus der "Kritik der praktischen Ve... [mehr]
Ein bekanntes Zitat von Immanuel Kant zur Aufklärung lautet: „Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit.“ Dieses Zitat stammt aus s... [mehr]