Der Flüssigkeitssättigungsgrad bei einer Granulation in der pharmazeutischen Technologie beschreibt das Verhältnis der Menge der zugegebenen Flüssigkeit zur Menge des trockenen Pul... [mehr]
In der pharmazeutischen Technologie beziehen sich die Begriffe Grobkorn, Feinkorn, Fehlkorn, Überkorn und Unterkorn auf die Partikelgrößenverteilung von Pulvern oder Granulaten, die bei der Herstellung von Arzneimitteln verwendet werden. Hier sind die Definitionen: 1. **Grobkorn**: Partikel, die größer sind als die gewünschte obere Grenze der Partikelgrößenverteilung. Diese können die Homogenität und die Verarbeitbarkeit des Pulvers beeinträchtigen. 2. **Feinkorn**: Partikel, die kleiner sind als die gewünschte untere Grenze der Partikelgrößenverteilung. Diese können die Fließeigenschaften und die Komprimierbarkeit des Pulvers negativ beeinflussen. 3. **Fehlkorn**: Partikel, die nicht innerhalb der spezifizierten Partikelgrößenverteilung liegen, also sowohl Grobkorn als auch Feinkorn umfassen. Fehlkorn kann die Qualität und Konsistenz des Endprodukts beeinträchtigen. 4. **Überkorn**: Ein anderer Begriff für Grobkorn, also Partikel, die größer sind als die spezifizierte obere Grenze der Partikelgrößenverteilung. 5. **Unterkorn**: Ein anderer Begriff für Feinkorn, also Partikel, die kleiner sind als die spezifizierte untere Grenze der Partikelgrößenverteilung. Diese Begriffe sind wichtig, um die Qualität und Konsistenz von pharmazeutischen Produkten sicherzustellen, da die Partikelgrößenverteilung die physikalischen und chemischen Eigenschaften des Endprodukts beeinflussen kann.
Der Flüssigkeitssättigungsgrad bei einer Granulation in der pharmazeutischen Technologie beschreibt das Verhältnis der Menge der zugegebenen Flüssigkeit zur Menge des trockenen Pul... [mehr]
In der pharmazeutischen Technologie unterscheiden sich Trockengranulate und Feuchtgranulate hauptsächlich durch den Herstellungsprozess und die physikalischen Eigenschaften des Endprodukts: 1. *... [mehr]