Atropin ist ein Antagonist des Neurotransmitters Acetylcholin, der an den muskarinischen Acetylcholinrezeptoren wirkt. In der Synapse blockiert Atropin diese Rezeptoren, was bedeutet, dass es die Wirk... [mehr]
Adrenalin wirkt hauptsächlich an den adrenergen Rezeptoren, die in zwei Hauptkategorien unterteilt werden: Alpha- und Beta-Rezeptoren. 1. **Alpha-Rezeptoren**: - **Alpha-1-Rezeptoren**: Diese Rezeptoren sind vor allem in den Blutgefäßen und der Muskulatur zu finden. Ihre Aktivierung führt zu einer Vasokonstriktion, was den Blutdruck erhöht. - **Alpha-2-Rezeptoren**: Diese befinden sich hauptsächlich im zentralen Nervensystem und wirken hemmend auf die Freisetzung von Noradrenalin, was eine beruhigende Wirkung haben kann. 2. **Beta-Rezeptoren**: - **Beta-1-Rezeptoren**: Diese sind vor allem im Herzen lokalisiert. Ihre Aktivierung erhöht die Herzfrequenz und die Kontraktionskraft des Herzmuskels. - **Beta-2-Rezeptoren**: Diese finden sich in der glatten Muskulatur der Bronchien und Blutgefäße. Ihre Aktivierung führt zu einer Bronchodilatation und Vasodilatation. - **Beta-3-Rezeptoren**: Diese sind hauptsächlich im Fettgewebe zu finden und spielen eine Rolle bei der Lipolyse. Adrenalin hat somit vielfältige Wirkungen auf verschiedene Organsysteme, die für die "Kampf-oder-Flucht"-Reaktion des Körpers wichtig sind.
Atropin ist ein Antagonist des Neurotransmitters Acetylcholin, der an den muskarinischen Acetylcholinrezeptoren wirkt. In der Synapse blockiert Atropin diese Rezeptoren, was bedeutet, dass es die Wirk... [mehr]
Apomorphin bindet hauptsächlich an Dopaminrezeptoren, insbesondere an den D1- und D2-Rezeptoren. Es wirkt als Agonist an diesen Rezeptoren, was bedeutet, dass es die Aktivität der Dopaminrez... [mehr]