Mary Eliza Mahoney war die erste afroamerikanische Krankenschwester in den USA und musste zahlreiche Hürden überwinden, um in der Pflege Fuß zu fassen. Zu den wichtigsten Herausforderu... [mehr]
Selbstfürsorge im Pflegeberuf ist entscheidend, um die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden zu erhalten. Hier sind einige Strategien: 1. **Regelmäßige Pausen**: Plane regelmäßige Pausen ein, um dich zu erholen und Stress abzubauen. 2. **Gesunde Ernährung**: Achte auf eine ausgewogene Ernährung, um deine Energie und Konzentration zu fördern. 3. **Bewegung**: Integriere körperliche Aktivität in deinen Alltag, sei es durch Sport oder einfaches Gehen. 4. **Austausch mit Kollegen**: Suche den Austausch mit Kollegen, um Erfahrungen zu teilen und Unterstützung zu erhalten. 5. **Stressbewältigungstechniken**: Lerne Techniken wie Meditation, Atemübungen oder Yoga, um Stress abzubauen. 6. **Grenzen setzen**: Lerne, „Nein“ zu sagen und deine Grenzen zu erkennen, um Überlastung zu vermeiden. 7. **Fortbildung**: Halte dich über neue Entwicklungen in der Pflege auf dem Laufenden, um deine Fähigkeiten zu erweitern und das Gefühl von Kompetenz zu stärken. 8. **Hobbys und Freizeit**: Nimm dir Zeit für Hobbys und Aktivitäten, die dir Freude bereiten und dich entspannen. 9. **Professionelle Hilfe**: Scheue dich nicht, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen, wenn du dich überfordert fühlst. Diese Strategien können helfen, die Herausforderungen im Pflegeberuf besser zu bewältigen und die eigene Gesundheit zu fördern.
Mary Eliza Mahoney war die erste afroamerikanische Krankenschwester in den USA und musste zahlreiche Hürden überwinden, um in der Pflege Fuß zu fassen. Zu den wichtigsten Herausforderu... [mehr]
Florence Nightingale, geboren am 12. Mai 1820 in Florenz, Italien, gilt als Begründerin der modernen Krankenpflege. Sie wuchs in einer wohlhabenden britischen Familie auf und erhielt eine umfasse... [mehr]
Florence Nightingale und Agnes Karll sind zwei herausragende Persönlichkeiten, die maßgeblich zur Entwicklung der modernen Pflege und zur Anerkennung des Pflegeberufs als Frauenberuf beiget... [mehr]