Das SMART-Schema steht für spezifisch, messbar, erreichbar, und zeitgebunden. Ein Pflegeziel zur Reduzierung des Infektionsrisikos bei einer Spinalen Dystrophie (SPDK) könnte wie folgt formuliert werden: **Spezifisch:** Der Patient zeigt keine Anzeichen einer Infektion (z. B. Fieber, Rötung, Schwellung) im Zusammenhang mit der Spinalenystrophie. **Messbar:** Die Vitalzeichen des Patienten werden täglich überwacht, und es werden wöchentliche Wundkontrollen durchgeführt. **Erreichbar:** Der Patient erhält Schulungen zur Hygiene und zur Wundpflege, um das Risiko einer Infektion zu minimieren. **Relevant:** Die Reduzierung des Infektionsrisikos ist entscheidend für die Genesung und das Wohlbefinden des Patienten mit SPDK. **Zeitgebunden:** Dieses Ziel soll innerhalb von 4 Wochen erreicht werden. Ein Beispiel für ein Pflegeziel könnte also lauten: "Innerhalb von 4 Wochen zeigt der Patient keine Anzeichen einer Infektion, gemessen durch tägliche Vitalzeichenkontrollen und wöchentliche Wundinspektionen."