Das Pflegeziel bei der Pflegediagnose "Bewegungsmangel" bei einer älteren Frau könnte sein, die Mobilität und Selbstständigkeit der Patientin zu fördern und zu erhalten. Konkrete Ziele könnten beinhalten: 1. **Steigerung der Mobilität**: Die Patientin soll in der Lage sein, täglich eine bestimmte Strecke zu gehen oder einfache Bewegungsübungen durchzuführen. 2. **Verbesserung der Muskelkraft**: Durch gezielte Übungen soll die Muskelkraft in den Beinen und im Rumpf innerhalb eines festgelegten Zeitraums verbessert werden. 3. **Erhöhung der Selbstständigkeit**: Die Patientin soll in der Lage sein, alltägliche Aktivitäten wie das Aufstehen aus dem Sitzen oder das Gehen zur Toilette ohne fremde Hilfe durchzuführen. 4. **Schmerzlinderung**: Schmerzen, die durch Bewegungsmangel verursacht werden, sollen durch geeignete Maßnahmen reduziert werden. Diese Ziele sollten individuell angepasst und regelmäßig überprüft werden, um den Fortschritt zu dokumentieren und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.