In einer Tagespflege haben Mitarbeiter in der Regel Mitbestimmungsrechte in verschiedenen Bereichen, die die Qualität der Betreuung und die Arbeitsbedingungen betreffen. Dazu gehören: 1. **... [mehr]
Eine Mitarbeiterbefragung zum Dienstplan in der Pflege kann wertvolle Einblicke in die Zufriedenheit und die Bedürfnisse der Mitarbeiter geben. Hier sind einige Aspekte, die in einer solchen Befragung berücksichtigt werden sollten: 1. **Zufriedenheit mit dem aktuellen Dienstplan**: Fragen zur allgemeinen Zufriedenheit mit den Arbeitszeiten, der Schichtverteilung und der Flexibilität. 2. **Wünsche und Bedürfnisse**: Erhebung von Wünschen bezüglich bevorzugter Schichten, Teilzeit- oder Vollzeitarbeit und speziellen Bedürfnissen (z.B. familiäre Verpflichtungen). 3. **Kommunikation**: Bewertung der Kommunikation bezüglich der Dienstplangestaltung und der Möglichkeit, Vorschläge einzubringen. 4. **Work-Life-Balance**: Fragen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und wie der Dienstplan dazu beiträgt oder hinderlich ist. 5. **Belastung und Stress**: Erfassung von Stressfaktoren, die durch den Dienstplan entstehen, und deren Auswirkungen auf die Gesundheit und Motivation. 6. **Verbesserungsvorschläge**: Raum für offene Kommentare und Vorschläge zur Verbesserung des Dienstplans. Eine solche Befragung sollte anonym durchgeführt werden, um ehrliche und konstruktive Rückmeldungen zu erhalten. Die Ergebnisse können dann genutzt werden, um den Dienstplan zu optimieren und die Mitarbeiterzufriedenheit zu erhöhen.
In einer Tagespflege haben Mitarbeiter in der Regel Mitbestimmungsrechte in verschiedenen Bereichen, die die Qualität der Betreuung und die Arbeitsbedingungen betreffen. Dazu gehören: 1. **... [mehr]