In der Pflege beziehen sich die Begriffe Defizit, Kompetenz und Ressource auf unterschiedliche Aspekte der Pflegexis: 1. **Defizit**: Dies bezeichnet einen Mangel oder eine Schwäche in der Pflege, sei es bei den Fähigkeiten des Pflegepersonals, den verfügbaren Mitteln oder den Bedürfnissen der Patienten. Defizite können die Qualität der Pflege beeinträchtigen und erfordern oft gezielte Maßnahmen zur Verbesserung. 2. **Kompetenz**: Kompetenz in der Pflege umfasst das Wissen, die Fähigkeiten und die Einstellungen, die Pflegekräfte benötigen, um ihre Aufgaben effektiv und sicher zu erfüllen. Dazu gehören sowohl fachliche als auch soziale Kompetenzen, die für die Interaktion mit Patienten und deren Angehörigen wichtig sind. 3. **Ressource**: Ressourcen in der Pflege beziehen sich auf alle verfügbaren Mittel, die zur Unterstützung der Pflegepraxis eingesetzt werden können. Dazu zählen personelle Ressourcen (z.B. Pflegekräfte), materielle Ressourcen (z.B. medizinische Geräte) und finanzielle Mittel, die notwendig sind, um eine qualitativ hochwertige Pflege zu gewährleisten. Diese Begriffe sind entscheidend für die Analyse und Verbesserung der Pflegequalität.