Der Pflegeprozess ist ein systematischer Ansatz zur Planung und Durchführung von Pflege, sowohl als Problemlöse- als auch als Beziehungsprozess verstanden werden kann. 1. **Problemlöse... [mehr]
Die Reevaluation kompletter Pflegeprozesse fällt in den Bereich der **fachlichen Kompetenz** von Pflegefachpersonen. Sie umfasst die Fähigkeit, den gesamten Pflegeprozess – von der Erhebung des Pflegebedarfs über die Planung und Durchführung bis zur Bewertung der Maßnahmen – kritisch zu überprüfen und zu beurteilen, ob die angestrebten Pflegeziele erreicht wurden oder Anpassungen notwendig sind. Diese Kompetenz setzt voraus, dass Pflegefachpersonen: - Pflegeprozesse systematisch dokumentieren und analysieren, - den Erfolg der durchgeführten Maßnahmen bewerten, - evidenzbasiert und reflektiert handeln, - bei Bedarf neue Maßnahmen planen und umsetzen. Die Reevaluation ist ein zentraler Bestandteil des Pflegeprozesses und sichert die Qualität der Pflege. Sie erfordert neben fachlichem Wissen auch analytisches Denken und die Fähigkeit zur kritischen Selbstreflexion.
Der Pflegeprozess ist ein systematischer Ansatz zur Planung und Durchführung von Pflege, sowohl als Problemlöse- als auch als Beziehungsprozess verstanden werden kann. 1. **Problemlöse... [mehr]