Eine vollständige Problembeschreibung in Form einer Pflegediagnose besteht aus mehreren wesentlichen Bestandteilen: 1. **Pflegeproblem**: Eine klare Formulierung des Problems oder der Herausforderung, die der Patient hat. 2. **Ursache (Ätiologie)**: Die Faktoren oder Bedingungen, die zum Pflegeproblem beitragen oder es verursachen. 3. **Symptome (Beweiszeichen)**: Die spezifischen Anzeichen oder Symptome, die das Pflegeproblem kennzeichnen und beobachtet werden können. 4. **Risikofaktoren**: Faktoren, die das Risiko für das Auftreten des Pflegeproblems erhöhen können. 5. **Zielsetzung**: Die angestrebten Ergebnisse oder Ziele, die durch die Pflegeinterventionen erreicht werden sollen. Diese Bestandteile helfen dabei, eine strukturierte und umfassende Pflegediagnose zu formulieren, die als Grundlage für die Pflegeplanung dient.