Gojibeeren (Lycium barbarum und Lycium chinense) wachsen tatsächlich auch wild, allerdings hauptsächlich in ihren Ursprungsgebieten in Asien, insbesondere in China. Dort sind sie in bestimmt... [mehr]
Bananenpflanzen pflanzen sich in der Natur hauptsächlich vegetativ fort. Sie bilden unterirdische Rhizome, aus denen neue Triebe, auch "Kindel" genannt, wachsen. Diese Triebe können sich von der Mutterpflanze abtrennen und eigenständig wachsen. In einigen Fällen können Bananenpflanzen auch durch Bestäubung und Samenbildung fortpflanzen, jedoch sind die meisten kultivierten Bananensorten, wie die Cavendish-Banane, steril und produzieren keine Samen. In der Natur gibt es jedoch wilde Bananensorten, die Samen enthalten und sich durch diese Fortpflanzung vermehren können.
Gojibeeren (Lycium barbarum und Lycium chinense) wachsen tatsächlich auch wild, allerdings hauptsächlich in ihren Ursprungsgebieten in Asien, insbesondere in China. Dort sind sie in bestimmt... [mehr]