Für die rote Farbe von Vriesea und anderen Bromelien gibt es keinen speziellen Dü oder Farbstoff, der direkt die Blütenfarbe beeinflusst. Die rote Färbung dieser Pflanzen ist in er... [mehr]
Geweihfarn (Platycerium) ist eine epytische Pflanze die in der Regel nicht viel Dünger benötigt. Wenn du jedoch Blumendünger verwenden möchtest, solltest du einige Punkte beachten: 1. **Verdün**: Verwende einen flüssigen Blumendünger in einer stark verdünnten Form, etwa ein Viertel der empfohlenen Dosis. Zu viel Dünger kann die Wurzeln schädigen. 2. **Düngerart**: Ein ausgewogener Dünger mit einem NPK-Verhältnis von 10-10-10 oder 20-20-20 ist geeignet. Achte darauf, dass der Dünger für epiphytische Pflanzen geeignet ist. 3. **Anwendung**: Dünge während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) alle 4-6 Wochen. Im Herbst und Winter ist es besser, das Düngen ganz einzustellen, da die Pflanze in dieser Zeit weniger Nährstoffe benötigt. 4. **Wasser**: Stelle sicher, dass der Geweihfarn gut gewässert ist, bevor du düngst, um Wurzelverbrennungen zu vermeiden. Mit diesen Tipps kannst du deinen Geweihfarn gesund halten und ihm die nötigen Nährstoffe zuführen.
Für die rote Farbe von Vriesea und anderen Bromelien gibt es keinen speziellen Dü oder Farbstoff, der direkt die Blütenfarbe beeinflusst. Die rote Färbung dieser Pflanzen ist in er... [mehr]
Spagelfarn (Asparagus setaceus) benötigt spezielle Nährstoffe, die sich von denen der blühenden Pflanzen unterscheiden. Blumendünger kann in der Regel zu viel Stickstoff enthalten,... [mehr]