Die beste Zeit, Kaktus-Ableger einzupflanzen, ist in der Regel im Frühling oder frühen Sommer. Zu dieser Zeit sind die Temperaturen wärmer, und die Pflanzen beginnen aktiv zu wachsen. A... [mehr]
Um Ableger einer Efeutute (Epipremnum aureum) zu machen, folge diesen Schritten: 1. **Schneiden**: Wähle einen gesunden Trieb der Efeutute und schneide ihn mit einer sauberen, scharfen Schere oder einem Messer ab. Der Trieb sollte mindestens 10-15 cm lang sein und mehrere Blätter haben. Achte darauf, dass der Schnitt unterhalb eines Knotens (Nodien) erfolgt, da hier die Wurzeln entstehen. 2. **Wurzelbildung**: Du kannst die Schnittstelle in Wasser stellen, um Wurzeln zu bilden. Stelle das Glas an einen hellen, indirekten Lichtplatz und wechsle das Wasser alle paar Tage. Nach einigen Wochen sollten Wurzeln entstehen. 3. **Pflanzen**: Alternativ kannst du den Ableger direkt in Blumenerde setzen. Verwende eine gut durchlässige Blumenerde, idealerweise eine Mischung aus Blumenerde und Perlite oder Sand, um die Drainage zu verbessern. 4. **Einpflanzen**: Mache ein kleines Loch in die Erde, setze den Ableger hinein und drücke die Erde leicht an. Gieße die Erde gut, aber achte darauf, dass keine Staunässe entsteht. 5. **Pflege**: Stelle den Topf an einen hellen Ort mit indirekter Sonneneinstrahlung und halte die Erde gleichmäßig feucht, aber nicht zu nass. Mit diesen Schritten solltest du erfolgreich Ableger deiner Efeutute ziehen können.
Die beste Zeit, Kaktus-Ableger einzupflanzen, ist in der Regel im Frühling oder frühen Sommer. Zu dieser Zeit sind die Temperaturen wärmer, und die Pflanzen beginnen aktiv zu wachsen. A... [mehr]