Pädagogische Ausbildungsziele für Kinder (4-6 Jahre) SMART formulieren.

Antwort

Um das Grobziel "Kinder (4-6 Jahre) hören aufmerksam zu und reagieren auf das Gehörte" nach der SMART-Methode zu formulieren, können folgende spezifische Ziele definiert werden: 1. **Spezifisch**: Die Kinder sollen in der Lage sein, einer Geschichte zuzuhören und anschließend Fragen dazu zu beantworten. 2. **Messbar**: Mindestens 80% der Kinder sollen in der Lage sein, nach dem Zuhören von Geschichten mindestens drei Fragen korrekt zu beantworten. 3. **Erreichbar**: Die Kinder werden durch wöchentliche Geschichteneinheiten und gezielte Fragen trainiert, um ihre Zuhörfähigkeiten zu verbessern. 4. **Relevant**: Die Förderung der Zuhörfähigkeiten ist entscheidend für die sprachliche und soziale Entwicklung der Kinder in diesem Alter. 5. **Zeitgebunden**: Innerhalb von 8 Wochen sollen die Kinder die Fähigkeit entwickeln, aufmerksam zuzuhören und auf das Gehörte zu reagieren. Zusammengefasst könnte das SMART-Ziel lauten: "Innerhalb von 8 Wochen sollen mindestens 80% der Kinder (4-6 Jahre) in der Lage sein, nach dem Zuhören einer Geschichte mindestens drei Fragen korrekt zu beantworten."

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind Erziehungsziele der geisteswissenschaftlichen Pädagogik?

Die Erziehungsziele der geisteswissenschaftlichen Pädagogik orientieren sich an der ganzheitlichen Entwicklung des Individuums und betonen die Bedeutung von Bildung als einen Prozess der Selbsten... [mehr]

Worin unterscheiden sich grobe und feine Ziele? Beispiele aus der Kita?

Leitziele, Grobziele undziele sind verschiedene Ebenen der Zielsetzung, die in der pädagogischen Arbeit, insbesondere in der Kita, verwendet werden. 1. **Leitziele**: Diese sind übergeordn... [mehr]

Ziele künstlerischer sozialpädagogischer Handlungseinheiten

Ziele für künstlerische sozialpädagogische Handlungseinheiten können vielfältig sein und hängen oft von der Zielgruppe und dem Kontext ab. Hier sind einige mögliche... [mehr]

Was ist die Polarisation der Aufmerksamkeit nach Montessori?

Die Polarisation der Aufmerksamkeit ist ein zentrales Konzept in der Montessori-Pädagogik. Es beschreibt einen Zustand, in dem ein Kind seine Aufmerksamkeit vollständig auf eine bestimmte Ak... [mehr]