Wo werden Zeiss Spektive hergestellt?

Antwort

Zeiss Spektive werden überwiegend in Deutschland hergestellt. Der Hauptstandort für die Fertigung von Sportoptiken wie Spektiven, Ferngläsern und Zielfernrohren ist das Zeiss-Werk in Wetzlar, Hessen. Zeiss legt dabei großen Wert auf „Made in Germany“ und verbindet traditionelle Handwerkskunst mit moderner Fertigungstechnologie. Weitere Informationen findest du direkt auf der offiziellen Website von Zeiss: https://www.zeiss.de/consumer-products/jagd/unternehmen/standorte.html

Kategorie: Optik Tags: Zeiss Herstellung Spektive
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Vorteile bietet Mineralglas gegenüber Kunststoffgläsern bei Zeiss?

Ja, es gibt einige Vorteile von Mineralglas (auch als Silikat- oder Echtglas bezeichnet) gegenüber Kunststoffgläsern bei Brillengläsern von Zeiss: **Vorteile von Mineralglas:** 1. **Kr... [mehr]

Wie genau ist ein Zeiss Prismo?

Die Zeiss Prismo ist ein hochpräzises Messgerät, das in der Geodäsie und Vermessungstechnik eingesetzt wird. Ihre Genauigkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließl... [mehr]