Ein Fernrohr besteht aus mehreren optischen Komponenten, von denen die wichtigsten das Objektiv und das Okular sind: 1. **Objektiv**: Das Objektiv ist die Linse oder das Linsensystem am vorderen Ende... [mehr]
Das Okular und das Objektiv sind zwei wesentliche Komponenten eines optischen Instruments wie eines Mikroskops oder eines Teleskops. 1. **Objektiv**: - **Position**: Befindet sich näher am Objekt, das betrachtet wird. - **Funktion**: Das Objektiv sammelt das Licht vom Objekt und erzeugt ein vergrößertes, reelles Bild des Objekts. Es hat eine hohe Vergrößerung und eine kurze Brennweite. - **Beispiel**: In einem Mikroskop ist das Objektiv das Linsensystem, das direkt über dem Objektträger platziert wird. 2. **Okular**: - **Position**: Befindet sich näher am Auge des Betrachters. - **Funktion**: Das Okular vergrößert das vom Objektiv erzeugte reelle Bild weiter und erzeugt ein virtuelles Bild, das der Betrachter sieht. Es hat eine geringere Vergrößerung im Vergleich zum Objektiv. - **Beispiel**: In einem Mikroskop ist das Okular die Linse, durch die man hindurchschaut, um das vergrößerte Bild des Objekts zu sehen. Zusammengefasst: Das Objektiv erzeugt das erste vergrößerte Bild des Objekts, und das Okular vergrößert dieses Bild weiter, sodass es für den Betrachter sichtbar wird.
Ein Fernrohr besteht aus mehreren optischen Komponenten, von denen die wichtigsten das Objektiv und das Okular sind: 1. **Objektiv**: Das Objektiv ist die Linse oder das Linsensystem am vorderen Ende... [mehr]
Der Laserspotdurchmesser hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich der Wellenlänge des Laserlichts, der numerischen Apertur (NA) des Objektivs und der Fokussierung. Für das O... [mehr]
Ein Fernrohr besteht aus mehreren grundlegenden Komponenten: 1. **Objektiv**: Dies ist die Linse oder dasinsensystem am vorderen Ende des Fernrohrs, das Licht sammelt und bündelt. 2. **Okular**:... [mehr]