Heidelbeeren (Vaccinium myrtillus) sind in der Regel etwa 5 bis 16 Millimeter groß. Die genaue Größe kann je nach Sorte und Wachstumsbedingungen variieren. Wildheidelbeeren sind oft k... [mehr]
Clementinen müssen nicht zwingend kernlos sein, aber sie sind in der Regel für ihre Kernlosigkeit bekannt. Die meisten kommerziell erhältlichen Clementinen sind so gezüchtet, dass sie wenige oder gar keine Kerne enthalten. Es gibt jedoch auch Sorten, die Kerne haben können, insbesondere wenn sie mit anderen Zitrusfrüchten gekreuzt werden oder unter bestimmten Anbaubedingungen wachsen.
Heidelbeeren (Vaccinium myrtillus) sind in der Regel etwa 5 bis 16 Millimeter groß. Die genaue Größe kann je nach Sorte und Wachstumsbedingungen variieren. Wildheidelbeeren sind oft k... [mehr]
Eine Birne ist eine Frucht, die zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) gehört. Sie ist typischerweise süß und saftig und hat eine charakteristische Form, die oft als birnenf&oum... [mehr]
Ein anderes Wort für Apfelsine ist Orange.
Ein Apfel ist in der Regel rund oder leicht oval und hat eine glatte, glänzende Schale. Die Farbe kann variieren, häufig ist er rot, grün oder gelb. Die Schale kann auch eine Mischung d... [mehr]
Eine Banane ist in der Regel nicht gerade, sondern hat eine gebogene Form. Diese Krümmung entsteht durch das Wachstum der Frucht, während sie sich zur Lichtquelle hin orientiert.
**Granatapfel (Punica granatum)** - **Familie:** Weiderichgewächse (Lythraceae) - **Herkunft:** Ursprünglich aus dem Iran und Nordindien - **Aussehen:** Runde Frucht mit einer ledrigen, rot... [mehr]
Kernobst ist eine Kategorie von Obst, die sich durch das Vorhandensein von Kernen im Inneren auszeichnet. Zu den bekanntesten Kernobstsorten gehören: - Äpfel - Birnen - Quitten Diese Fr&uu... [mehr]