Die Definition "Normung" befindet sich in der DIN EN 45020.
Nach der DIN-Norm ist das zugehörige Element zu einem Regler in der Regel der Sensor oder das Messgerät, das die Istwerte erfasst und an den Regler übermittelt. Der Regler vergleicht diese Istwerte mit den Sollwerten und steuert daraufhin das Aktor-Element, um die gewünschten Bedingungen zu erreichen. In vielen Anwendungen sind diese Elemente Teil eines Regelkreises, der für die Regelung von Prozessen oder Systemen verwendet wird.
Die Definition "Normung" befindet sich in der DIN EN 45020.
Die DIN 49523 wurde im Jahr 1981 erstellt.
Kapitel 8.5.4 der DIN EN ISO 900:2015 behandelt die "Konservierung". Es beschreibt die Anforderungen an die Organisation, um sicherzustellen, dass die Konformität von Produkten und Dien... [mehr]
Die DIN EN ISO 9001 ist eine internationale Norm, die Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) festlegt. Sie wurde von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) entwicke... [mehr]