Für die Flächengewichtsmessung von Verbundstoffen aus Papier, Aluminium und Polyethylen (PE) im Verpackungs- oder Industriesektor ist die relevante Norm in der Regel die **DIN EN ISO 536** (... [mehr]
Ja, es gibt eine universelle Prüfnorm zur Bestimmung des Flächengewichtes (auch Flächenmasse genannt) für Bahnwaren wie Textilien, Vliesstoffe, Papier und ähnliche Materialien bis zu einem Flächengewicht von 500 g/m². Für Textilien und ähnliche Bahnwaren ist die international und in Europa am häufigsten verwendete Norm: **DIN EN 12127:2017-11** *Textilien – Bestimmung der Flächenmasse von Textilerzeugnissen* [DIN EN 12127](https://www.beuth.de/de/norm/din-en-12127/272377876) Diese Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung der Flächenmasse (g/m²) von Textilerzeugnissen fest und ist für Flächengewichte bis 500 g/m² geeignet. Sie ist universell für alle Arten von Textilien und textilähnlichen Bahnwaren anwendbar, sofern keine spezifischeren Normen für Spezialmaterialien existieren. Für Papier und Karton gibt es eine eigene Norm: **ISO 536:2020** *Paper and board — Determination of grammage* [ISO 536](https://www.iso.org/standard/75161.html) Für Vliesstoffe: **EN ISO 9073-1:2019** *Vliesstoffe – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Flächenmasse* [EN ISO 9073-1](https://www.beuth.de/de/norm/din-en-iso-9073-1/309370012) **Fazit:** Für die meisten Bahnwaren (insbesondere Textilien) ist **DIN EN 12127** die universelle Prüfnorm zur Bestimmung des Flächengewichtes bis 500 g/m². Für andere Materialien wie Papier oder Vliesstoffe gibt es eigene, aber sehr ähnliche Normen.
Für die Flächengewichtsmessung von Verbundstoffen aus Papier, Aluminium und Polyethylen (PE) im Verpackungs- oder Industriesektor ist die relevante Norm in der Regel die **DIN EN ISO 536** (... [mehr]