NAT (Network Address Translation) und PAT (Port Address Translation) sind Techniken, die in Netzwerken verwendet werden, um IP-Adressen zu verwalten und den Internetzugang zu ermöglichen. **NAT... [mehr]
Um NAT/PAT (Network Address Translation/Port Address Translation) in Packet Tracer zu konfigurieren, folge diesen Schritten: 1. **Router und Netzwerke einrichten:** - Platziere einen Router und verbinde ihn mit zwei Netzwerken: einem internen (LAN) und einem externen (WAN). - Konfiguriere die IP-Adressen der Schnittstellen des Routers entsprechend. 2. **IP-Adressen konfigurieren:** - Gehe in den CLI-Modus des Routers. - Konfiguriere die IP-Adressen der Schnittstellen: ```plaintext Router> enable Router# configure terminal Router(config)# interface gigabitEthernet 0/0 Router(config-if)# ip address 192.168.1.1 255.255.255.0 Router(config-if)# no shutdown Router(config-if)# exit Router(config)# interface gigabitEthernet 0/1 Router(config-if)# ip address 203.0.113.1 255.255.255.0 Router(config-if)# no shutdown Router(config-if)# exit ``` 3. **NAT Inside und Outside festlegen:** - Bestimme, welche Schnittstelle als "inside" und welche als "outside" fungiert: ```plaintext Router(config)# interface gigabitEthernet 0/0 Router(config-if)# ip nat inside Router(config-if)# exit Router(config)# interface gigabitEthernet 0/1 Router(config-if)# ip nat outside Router(config-if)# exit ``` 4. **Access-List erstellen:** - Erstelle eine Access-List, um den internen Netzwerkverkehr zu definieren: ```plaintext Router(config)# access-list 1 permit 192.168.1.0 0.0.0.255 ``` 5. **NAT/PAT konfigurieren:** - Konfiguriere die NAT-Übersetzung mit Overload (PAT): ```plaintext Router(config)# ip nat inside source list 1 interface gigabitEthernet 0/1 overload ``` 6. **Routing konfigurieren:** - Stelle sicher, dass der Router eine Route zum externen Netzwerk hat: ```plaintext Router(config)# ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 203.0.113.2 ``` 7. **Speichern und Überprüfen:** - Speichere die Konfiguration und überprüfe die NAT-Übersetzungen: ```plaintext Router# copy running-config startup-config Router# show ip nat translations ``` Diese Schritte sollten dir helfen, NAT/PAT auf einem Cisco-Router im Cisco Packet Tracer zu konfigurieren.
NAT (Network Address Translation) und PAT (Port Address Translation) sind Techniken, die in Netzwerken verwendet werden, um IP-Adressen zu verwalten und den Internetzugang zu ermöglichen. **NAT... [mehr]
Um SNAT (Source Network Address Translation), Dynamic NAT und PAT (Port Address Translation) zu konfigurieren, benötigst du in der Regel einen Router oder eine Firewall, die diese Funktionen unte... [mehr]
Im Cisco Packet Tracer benötigst du für SNAT, Dynamic NAT und PAT folgende Geräte: 1. **SNAT (Static NAT)**: - **Router**: Ein Router, der die statische NAT-Konfiguration unterst&uu... [mehr]
SNAT (Source Network Address Translation), Dynamic NAT und PAT (Port Address Translation) sind verschiedene Techniken zur Netzwerkadressübersetzung. Hier sind die Unterschiede sowie die Vor- und... [mehr]
**SNAT (Source Network Address Translation):** SNAT wird verwendet, um die Quell-IP-Adresse von Paketen zu ändern, die ein Netzwerk verlassen. Dies ist nützlich, wenn interne IP-Adressen in... [mehr]
Um NAT (Network Address Translation) und PAT (Port Address Translation) in Cisco Packet Tracer zu konfigurieren, kannst du die folgenden Schritte befolgen: 1. **Netzwerk aufbauen**: - Erstelle ein... [mehr]
Um eine einfache NAT/PAT-Konfiguration in Cisco Packet Tracer durchzuführen, folge diesen Schritten: 1. **Netzwerk aufbauen**: - Erstelle ein Netzwerk mit einem Router, einem Switch und zwei... [mehr]
Hier eine Übersicht der Aufgaben der genannten Netzwerkkomponenten: **Router:** Verbinden verschiedene Netzwerke miteinander und leiten Datenpakete zwischen ihnen weiter. Sie bestimmen den opt... [mehr]
Ja, das ist möglich und sogar eine sehr gängige Vorgehensweise in Netzwerken. Der Router wird mit einem Netzwerkkabel direkt mit dem Switch verbunden. An den Switch kannst du dann mehrere En... [mehr]
Bei der Weiterleitung von Port 8443 auf Port 443 handelt es sich um eine Form derweiterleitung, die häufig im Zusammenhang mit Network Address Translation (NAT) verwendet wird. In diesem Fall wir... [mehr]