Warum dauert ein Netzwerkscan mit DNS-Alias doppelt so lange?

Antwort

Wenn ein Netzwerkscan (z.B. mit Tools wie Nmap) über einen DNS-Alias (CNAME) statt direkt über den Hostnamen oder die IP-Adresse durchgeführt wird, kann das aus folgenden Gründen länger dauern: 1. **Zusätzliche DNS-Auflösung**: Ein DNS-Alias (CNAME) verweist auf einen anderen Hostnamen. Beim Scan muss der Scanner zuerst den Alias auflösen, erhält dann den „echten“ Hostnamen und muss diesen erneut auflösen, um die IP-Adresse zu bekommen. Das bedeutet mindestens einen zusätzlichen DNS-Request. 2. **DNS-Caching**: Wenn der DNS-Cache leer ist oder die TTL (Time To Live) der Einträge abgelaufen ist, müssen beide Namen (Alias und Ziel) neu aufgelöst werden. Das kann die Zeit weiter erhöhen. 3. **Langsame oder fehlerhafte DNS-Server**: Wenn der verwendete DNS-Server langsam antwortet oder es Netzwerkprobleme gibt, summiert sich die Verzögerung durch die doppelte Auflösung. 4. **Tool-spezifisches Verhalten**: Manche Scan-Tools warten auf die vollständige DNS-Auflösung, bevor sie mit dem eigentlichen Scan beginnen. Das kann die Wartezeit bei CNAMEs verlängern. **Zusammengefasst:** Die doppelte Dauer entsteht meist durch die zusätzliche DNS-Auflösung, die bei einem Alias notwendig ist. Direktes Scannen der IP-Adresse oder des „echten“ Hostnamens ist daher schneller. Weitere Infos zu DNS-Aliases findest du z.B. bei [Wikipedia: CNAME Resource Record](https://de.wikipedia.org/wiki/CNAME_Resource_Record).

Kategorie: Netzwerk Tags: DNS Alias Scan
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Beispielantworten von nslookup im Intranet?

Die Ausgabe von `nslookup` im Intranet kann je Konfiguration des DNS-Servers und der Abfrage variieren. Hier sind einige Beispielantworten: 1. **Abfrage einer internen IP-Adresse:** ``` > ns... [mehr]

Erkläre die Antwort einer nslookup-Anfrage in einer Intranet-Domain.

Eine `nslookup`-Anfrage in einer Intranet-Domain wird verwendet, um DNS-Informationen über einen bestimmten Hostnamen abzurufen. Hier sind die Hauptbestandteile der Antwort, die erhalten kannst:... [mehr]

Wie setze ich DNS und alternativen DNS für Ethernet mit netsh?

Um die DNS-Server für eine Netzwerkverbindung in Windows über dieabeaufforderung zu ändern, kannst du den Befehl `netsh` verwenden. Hier ist die allgemeine Syntax: 1. Um den primä... [mehr]

DNS 1.1.1.1 Windows 10 Standardgateway nicht im Netzwerksegment?

Die Fehlermeldung "Standardgateway befindet sich nicht auf dem Netzwerksegment" deutet darauf hin, dass dein Computer versucht, über ein Standardgateway zu kommunizieren, das sich nicht... [mehr]

Wie kommunizieren DNS-Server untereinander über TCP?

DNS (Domain Name System) verwendet normalerweise das UDP-Protokoll (User Datagram Protocol) auf Port 53 für die meisten seiner Abfragen, da es schneller und effizienter ist. Allerdings gibt es be... [mehr]

Welche Ports verwendet DNS?

DNS (Domain Name System) verwendet hauptsächlich zwei Ports: 1. **Port 53 (UDP)**: Dies ist der primäre Port, der für DNS-Abfragen verwendet wird. Die meisten DNS-Anfragen und -Antwort... [mehr]