Die Ausgabe von `nslookup` im Intranet kann je Konfiguration des DNS-Servers und der Abfrage variieren. Hier sind einige Beispielantworten: 1. **Abfrage einer internen IP-Adresse:** ``` > ns... [mehr]
Eine `nslookup`-Anfrage in einer Intranet-Domain wird verwendet, um DNS-Informationen über einen bestimmten Hostnamen abzurufen. Hier sind die Hauptbestandteile der Antwort, die erhalten kannst: 1. **Server**: Dies zeigt den DNS-Server an, der für die Anfrage verwendet wurde. In einem Intranet könnte dies ein interner DNS-Server sein. 2. **Adresse**: Die IP-Adresse des DNS-Servers, der die Anfrage bearbeitet hat. 3. **Name**: Der angegebene Hostname, für den die Anfrage gestellt wurde. 4. **Address**: Die IP-Adresse(n), die dem angeforderten Hostnamen zugeordnet sind. Dies kann eine oder mehrere IP-Adressen umfassen, insbesondere wenn der Hostname auf mehrere Server verweist. 5. **Aliases**: Falls der angegebene Hostname ein Alias (CNAME) ist, wird hier der ursprüngliche Name angezeigt. 6. **TTL (Time to Live)**: Dies gibt an, wie lange die DNS-Antwort im Cache gespeichert werden kann, bevor eine neue Anfrage an den DNS-Server gesendet werden muss. Die Antwort kann je nach Konfiguration des DNS-Servers und der angeforderten Informationen variieren. In einem Intranet sind die Antworten oft spezifisch für die interne Netzwerkstruktur und können von den öffentlichen DNS-Antworten abweichen.
Die Ausgabe von `nslookup` im Intranet kann je Konfiguration des DNS-Servers und der Abfrage variieren. Hier sind einige Beispielantworten: 1. **Abfrage einer internen IP-Adresse:** ``` > ns... [mehr]
Um die DNS-Server für eine Netzwerkverbindung in Windows über dieabeaufforderung zu ändern, kannst du den Befehl `netsh` verwenden. Hier ist die allgemeine Syntax: 1. Um den primä... [mehr]
Die Fehlermeldung "Standardgateway befindet sich nicht auf dem Netzwerksegment" deutet darauf hin, dass dein Computer versucht, über ein Standardgateway zu kommunizieren, das sich nicht... [mehr]
DNS (Domain Name System) verwendet normalerweise das UDP-Protokoll (User Datagram Protocol) auf Port 53 für die meisten seiner Abfragen, da es schneller und effizienter ist. Allerdings gibt es be... [mehr]
DNS (Domain Name System) verwendet hauptsächlich zwei Ports: 1. **Port 53 (UDP)**: Dies ist der primäre Port, der für DNS-Abfragen verwendet wird. Die meisten DNS-Anfragen und -Antwort... [mehr]