Was versteht man unter einer Client-Server-Architektur in einem Computernetz?

Antwort

In einer Client-Server-Architektur handelt es sich um ein Netzwerkmodell, bei dem die Aufgaben und Ressourcen zwischen zwei Hauptkomponenten, dem Client und dem Server, aufgeteilt sind. - **Client**: Dies ist der Teil des Systems, der Anfragen an den Server sendet. Clients sind in der Regel Endgeräte wie Computer, Smartphones oder Tablets, die auf Dienste oder Ressourcen zugreifen möchten. Sie stellen die Benutzeroberfläche bereit und ermöglichen es den Nutzern, mit dem System zu interagieren. - **Server**: Der Server ist der Teil des Systems, der die Anfragen der Clients verarbeitet. Er bietet Dienste, speichert Daten und führt Berechnungen durch. Server sind oft leistungsstärkere Maschinen, die darauf ausgelegt sind, mehrere Anfragen gleichzeitig zu bearbeiten und Ressourcen effizient zu verwalten. In dieser Architektur kommunizieren Clients und Server über ein Netzwerk, wobei der Server die zentrale Rolle spielt, indem er die benötigten Informationen oder Dienste bereitstellt. Diese Struktur ermöglicht eine klare Trennung von Aufgaben und erleichtert die Skalierbarkeit, Wartung und Sicherheit des Systems.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum kann ich meinen Server nicht anpingen, aber der Server mich?

Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum du deinen Server nicht anpingen kannst, der Server dich jedoch anpingen kann: 1. **Firewall-Einstellungen**: Der Server könnte so konfiguriert se... [mehr]

Hat jeder Client eine eigene SA bei IPSec?

Ja, bei IPSec hat jeder Client in der Regel eine eigene Security Association (SA). Eine Security Association ist eine Vereinbarung über die Sicherheitsparameter, die für die Kommunikation zw... [mehr]