Um dir auf einem Smartphone den Weg zu einer aufgesprochenen Adresse anzeigen zu lassen, kannst du die Sprachassistenten-Funktion deines Geräts nutzen. Hier die Schritte für die beiden g&aum... [mehr]
Ja, du kannst Waze grundsätzlich auch auf einem Smartphone ohne SIM-Karte nutzen, allerdings gibt es einige Einschränkungen: 1. **Internetverbindung erforderlich:** Waze benötigt eine aktive Internetverbindung, um Karten, Verkehrsdaten und Routen in Echtzeit bereitzustellen. Ohne SIM-Karte hast du keine mobile Datenverbindung. Du kannst aber Waze über WLAN nutzen, zum Beispiel indem du die Route vor der Abfahrt zu Hause planst und das Smartphone mit dem WLAN verbindest. 2. **Offline-Nutzung eingeschränkt:** Waze speichert die Route, die du im WLAN geplant hast, meist im Cache. Wenn du dich dann auf den Weg machst, kann die Navigation für diese Route auch ohne Internetverbindung funktionieren, solange du die App nicht schließt oder eine neue Route berechnen möchtest. Live-Verkehrsdaten, Stauwarnungen und Umleitungen funktionieren dann aber nicht. 3. **GPS-Funktion:** Die GPS-Ortung funktioniert unabhängig von der SIM-Karte, solange das Smartphone GPS-fähig ist. **Fazit:** Waze ist mit einem Smartphone ohne SIM-Karte eingeschränkt nutzbar. Für die volle Funktionalität (insbesondere aktuelle Verkehrsdaten und spontane Routenänderungen) ist eine Internetverbindung notwendig. Alternativ kannst du einen mobilen Hotspot (z.B. von einem anderen Gerät) nutzen. Weitere Infos findest du direkt bei [Waze](https://www.waze.com/de).
Um dir auf einem Smartphone den Weg zu einer aufgesprochenen Adresse anzeigen zu lassen, kannst du die Sprachassistenten-Funktion deines Geräts nutzen. Hier die Schritte für die beiden g&aum... [mehr]
Eine direkte Verknüpfung der Informationen von Waze mit Google Maps ist für Endnutzer aktuell nicht möglich. Beide Dienste gehören zwar zu Google, arbeiten aber weitgehend unabh&au... [mehr]
Ja, für die Nutzung von Waze benötigst du eine Internetverbindung. Waze ist eine Community-basierte Navigations-App, die aktuelle Verkehrsdaten, Staus, Unfälle und andere Informationen... [mehr]
Um Waze mit dem Autolautsprecher zu verbinden, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Bluetooth aktivieren**: Stelle sicher, dass Bluetooth auf deinem Smartphone aktiviert ist. 2. **Auto vorbere... [mehr]
HERE Technologies nutzt keine Waze-Daten. HERE ist ein eigenständiger Anbieter von Kartendaten und Navigationslösungen und hat seine eigenen Datenquellen und Partnerschaften. Waze hingegen g... [mehr]
TomTom und Waze sind zwei separate Navigationsdienste, die ihre eigenen Datenquellen nutzen. Waze bezieht seine Verkehrsdaten hauptsächlich von seinen Nutzern, die in Echtzeit Informationen ü... [mehr]
Ja, Waze nutzt Daten von Google, da Waze ein Tochterunternehmen von Google ist. Die App kombiniert Informationen von Nutzern, um Verkehrsinformationen in Echtzeit bereitzustellen, und kann auch auf Go... [mehr]
Ja, Waze gehört zu Google. Das Unternehmen hat Waze im Jahr 2013 übernommen. Waze nutzt Google Maps-Daten und -Technologie, um Verkehrsinformationen und Routenplanung zu optimieren.