Pusteblumen, also die Samenstände der Löwenzahn-Pflanze, sind typischerweise im Frühling und Sommer zu finden. Im Herbst sind die meisten Pusteblumen bereits verblüht und die Samen... [mehr]
Im Herbst verfärben sich die Blätter aufgrund von Veränderungen in der Photosynthese und der Abnahme von Chlorophyll, dem grünen Pigment, das für die Photosynthese verantwortlich ist. Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, produziert die Pflanze weniger Chlorophyll. Dadurch kommen andere Pigmente, die in den Blättern vorhanden sind, stärker zur Geltung. Diese Pigmente sind: 1. **Carotinoide**: Diese Pigmente sind für die gelben und orangefarbenen Farben verantwortlich und sind das ganze Jahr über in den Blättern vorhanden, werden aber durch das Chlorophyll überdeckt. 2. **Anthocyane**: Diese Pigmente können rot oder violett erscheinen und werden oft in Reaktion auf Stressfaktoren wie Trockenheit oder hohe Lichtintensität produziert. Die Kombination dieser Pigmente führt zu den typischen Herbstfarben der Blätter. Wenn die Blätter schließlich abfallen, ist dies ein Teil des natürlichen Lebenszyklus der Pflanzen, um Wasser und Nährstoffe zu sparen.
Pusteblumen, also die Samenstände der Löwenzahn-Pflanze, sind typischerweise im Frühling und Sommer zu finden. Im Herbst sind die meisten Pusteblumen bereits verblüht und die Samen... [mehr]
Die Anzahl der Bäume, die für 12 Millionen Blätter gefällt werden müssten, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Baumart und der Größe des Baumes. Im Du... [mehr]
Im Herbst verlieren die grünen Blätter ihre Farbe, da das Chlorophyll abgebaut wird und andere Pigmente wie Carotinoide und Anthocyane sichtbar werden, die für die gelben, orangen und r... [mehr]
Im Herbst sterben viele Spinnenarten, insbesondere die Weibchen, nach der Fortpflanzung. Männliche Spinnen sterben oft nach der Paarung. Einige Arten überwintern jedoch als Eier oder in eine... [mehr]