Welche Standorte haben mehr organische Substanz für die Humusbildung: Nadelwald, Acker, Brache, Laubwald?

Antwort

Laubwälder haben in der Regel mehr organische Substanz für die Humusbildung im Vergleich zu Nadelwäld, Ackerflächen und Brachflächen. Dies liegt daran, dass Laubwälder eine größere Vielfalt an Laubstreu und eine höhere Biomasseproduktion aufweisen, was zu einer reicheren und vielfältigeren Humusschicht führt.

Kategorie: Natur Tags: Humus Nadelwald Laubwald
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist eine Hummusschicht?

Die Hummusschicht ist eine oberste Schicht des Bodens, die reich an organischen Stoffen ist. Sie entsteht durch den Abbau von Pflanzen- und Tiermaterial und spielt eine wichtige Rolle im Ökosyste... [mehr]

Tierwelt der Nadelwaldzone

Die Nadelwaldzone, auch als boreale Zone oder Taiga bekannt, ist ein wichtiger Lebensraum, der sich in den nördlichen Regionen der Erde erstreckt. Die Tierwelt in dieser Zone ist an die kalten Te... [mehr]