Salzgehalt, Gefrierpunkt und Dichtemaximum des Meerwassers?

Antwort

Der Salzgehalt von Meerwasser liegt typischerweise bei etwa 3,5 % (35 g/l), kann jedoch je nach Region und Umwelteinflüssen variieren. Der Gefrierpunkt von Meerwasser liegt unter 0 °C, etwa bei -1,8 °C, abhängig vom Salzgehalt. Das Dichtemaximum von Meerwasser tritt in der Regel bei Temperaturen um 4 °C auf, wo die Dichte am höchsten ist. Bei kälteren Temperaturen nimmt die Dichte wieder ab, was zu einer Schichtung in Gewässern führen kann.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Stoffeigenschaft wird beim Sedimentieren genutzt?

Beim Sedimentieren wird die Dichte der Stoffe genutzt. Materialien mit höherer Dichte setzen sich aufgrund der Schwerkraft schneller am Boden ab, während leichtere Stoffe in der Flüssig... [mehr]

Warum schwimmt Eis auf Wasser, obwohl es in fester Form eine höhere Dichte hat?

Eis schwimmt auf Wasser, weil es eine geringere Dichte hat als flüssiges Wasser. Obwohl Wasser und Eis aus denselben Molekülen bestehen (H₂O), verändert sich die Anordnung der Molek&uum... [mehr]