Die Felsen-Zottelbiene (wissenschaftlicher Name: Anthophora retusa) ist eine Wildbienenart aus der Familie der Apidae. Sie ist in Europa verbreitet, kommt aber nur noch selten vor und steht in vielen... [mehr]
Eine einzelne Honigbiene leistet erstaunlich viel an einem Tag. Hier sind einige ihrer täglichen Aufgaben und Leistungen: 1. **Nektar- und Pollensammeln**: Eine Arbeiterbiene kann bis zu 1.500 Blüten am Tag besuchen, um Nektar und Pollen zu sammeln. Der Nektar wird in ihrem Honigmagen gespeichert und später im Bienenstock zu Honig verarbeitet. 2. **Bestäubung**: Während sie Nektar und Pollen sammelt, bestäubt die Biene die Blüten, was für die Fortpflanzung vieler Pflanzenarten und die Produktion von Früchten und Samen unerlässlich ist. 3. **Produktion von Honig**: Der gesammelte Nektar wird im Bienenstock an andere Arbeiterbienen übergeben, die ihn weiterverarbeiten und in Waben speichern. Durch Verdunstung des Wassers im Nektar entsteht Honig. 4. **Pflege des Bienenstocks**: Arbeiterbienen sind auch für die Reinigung und Pflege des Bienenstocks verantwortlich. Sie entfernen Abfall und tote Bienen und sorgen dafür, dass der Stock sauber bleibt. 5. **Fütterung der Brut**: Junge Arbeiterbienen füttern die Larven mit einer Mischung aus Honig, Pollen und einem speziellen Futtersaft, der von den Ammenbienen produziert wird. 6. **Temperaturregulierung**: Bienen regulieren die Temperatur im Bienenstock, indem sie mit ihren Flügeln Luft zufächeln oder sich zusammenballen, um Wärme zu erzeugen. Diese vielfältigen Aufgaben zeigen, wie wichtig und produktiv eine einzelne Biene für das Ökosystem und die Imkerei ist.
Die Felsen-Zottelbiene (wissenschaftlicher Name: Anthophora retusa) ist eine Wildbienenart aus der Familie der Apidae. Sie ist in Europa verbreitet, kommt aber nur noch selten vor und steht in vielen... [mehr]
Tag und Nacht entstehen durch die Rotation der Erde um ihre eigene Achse. Während sich die Erde dreht, wird die eine Seite von der Sonne beleuchtet und erlebt Tag, während die andere Seite i... [mehr]