Welche Laufkäferarten sind jetzt besonders aktiv?

Antwort

Im Frühsommer, also etwa von Mai bis Juli, sind in Mitteleuropa zahlreiche Laufkäferarten (Carabidae) besonders aktiv. Zu den häufigsten und auffälligsten Arten, die jetzt vermehrt zu beobachten sind, zählen: 1. **Carabus auratus** (Goldlaufkäfer): Ein großer, metallisch grün-goldener Käfer, der häufig in Gärten und auf Feldern vorkommt. 2. **Carabus nemoralis** (Waldlaufkäfer): Dunkel gefärbt, oft mit bronzenem Schimmer, bevorzugt Waldränder und Hecken. 3. **Pterostichus melanarius** (Schwarzer Laufkäfer): Sehr häufig in Gärten, Feldern und Wiesen, glänzend schwarz. 4. **Abax parallelepipedus** (Paralleler Laufkäfer): Ebenfalls schwarz, oft in Wäldern unter Laub und Totholz zu finden. 5. **Nebria brevicollis** (Kurzhalsharmlaufkäfer): Kleinere Art, häufig in feuchten Lebensräumen wie Wiesen und Waldrändern. Diese Arten sind nachtaktiv und gehen jetzt verstärkt auf Nahrungssuche, da das Nahrungsangebot (z.B. Schnecken, Insektenlarven) im Frühsommer besonders groß ist. Tagsüber verstecken sie sich meist unter Steinen, Laub oder Holz. Weitere Informationen zu Laufkäfern findest du z.B. beim [NABU](https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/kaefer/25613.html) oder auf [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Laufk%C3%A4fer).

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche in Deutschland heimische Spinnenart wirft große Laufkäfer auf den Rücken, um sie zu erbeuten?

Die in Deutschland einheimische Spinnenart, die dafür bekannt ist, große Laufkäfer auf den Rücken zu werfen, um sie zu erbeuten, ist die **Listspinne** (*Pisaura mirabilis*). Alle... [mehr]