Ein kognitives Beispiel beim Eicheln sammeln könnte die Entscheidungsfindung sein, welche Eicheln man auswählt. Dabei spielt die Wahrnehmung eine Rolle: Du beobachtest die Eicheln und entscheidest, welche reif und gesund sind. Kognitive Prozesse wie Gedächtnis und Lernen kommen ins Spiel, wenn du dich an frühere Erfahrungen erinnerst, um die besten Eicheln auszuwählen. Zudem könnte die Planung eine Rolle spielen, wenn du überlegst, wie viele Eicheln du sammeln möchtest und wo du sie am besten finden kannst.