Ja, Hornissen greifen tatsächlich gelegentlich Wespennester an. Hornissen (Vespa crabro) sind die größten heimischen sozialen Faltenwespen in Mitteleuropa und ernähren sich unter anderem von anderen Insekten, darunter auch Wespen (z. B. Gemeine Wespe, Deutsche Wespe). **Warum greifen Hornissen Wespennester an?** Hornissen benötigen tierisches Eiweiß zur Aufzucht ihrer Brut. Wespenarbeiterinnen und deren Larven sind eine nahrhafte Proteinquelle. Deshalb kann es vorkommen, dass Hornissen gezielt Wespennester überfallen, um Beute zu machen. **Wie verteidigen sich Wespen?** Wespen sind sehr wehrhaft und verteidigen ihr Nest energisch. Sie setzen dabei auf folgende Strategien: - **Massenangriff:** Die Wespen stürzen sich in großer Zahl auf den Eindringling und versuchen, ihn mit ihren Stacheln zu vertreiben oder zu töten. - **Alarmpheromone:** Beim Angriff setzen sie Duftstoffe frei, die weitere Arbeiterinnen alarmieren und zum Angriff motivieren. - **Gezieltes Zustechen:** Wespen können mehrfach stechen und sind dabei sehr aggressiv. **Wie effektiv ist die Verteidigung?** Die Verteidigung der Wespen ist durchaus effektiv gegen kleinere Räuber oder einzelne Angreifer. Hornissen sind jedoch größer, robuster und durch ihren dicken Chitinpanzer relativ gut gegen Stiche geschützt. Einzelne Hornissen können sich daher oft erfolgreich gegen mehrere Wespen durchsetzen und Beute machen. Ein groß angelegter Angriff eines ganzen Hornissenvolks auf ein Wespennest ist jedoch selten. **Fazit:** Hornissen sind fähige Räuber und können Wespennester erfolgreich attackieren, insbesondere wenn sie gezielt einzelne Wespen oder Larven erbeuten wollen. Die Verteidigung der Wespen ist zwar energisch, aber gegen einzelne Hornissen oft nicht ausreichend effektiv, um diese komplett abzuwehren. Weitere Informationen findest du z. B. beim [NABU](https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/hautfluegler/06300.html).