Die Anzahl der Bäume, die für 12 Millionen Blätter gefällt werden müssten, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Baumart und der Größe des Baumes. Im Du... [mehr]
Die Gemeine Esche (Fraxinus excelsior) verliert ihre Blätter im Herbst und treibt im Frühjahr wieder aus. Der genaue Zeitpunkt des Blattaustriebs kann je nach Klima und Standort variieren, liegt aber typischerweise zwischen April und Mai. Die Blätter der Gemeinen Esche sind gefiedert und bestehen aus 7 bis 13 Fiederblättchen. Diese Fiederblättchen sind lanzettlich bis elliptisch geformt, haben eine glatte oder leicht gezähnte Randstruktur und eine spitze Blattspitze. Die Textur der Blätter ist glatt und sie haben eine glänzende Oberfläche. Die Farbe der Blätter ist im Frühjahr und Sommer dunkelgrün, im Herbst verfärben sie sich gelb, bevor sie abfallen.
Die Anzahl der Bäume, die für 12 Millionen Blätter gefällt werden müssten, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Baumart und der Größe des Baumes. Im Du... [mehr]
Im Herbst verlieren die grünen Blätter ihre Farbe, da das Chlorophyll abgebaut wird und andere Pigmente wie Carotinoide und Anthocyane sichtbar werden, die für die gelben, orangen und r... [mehr]